Quantcast
Channel: Jademond » Food
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5

Adi Shakti Salat

$
0
0
Adi Shakti Salat

Adi Shakti Salat

Nachdem sich einige über den Adi Shakti Salat gewundert hatten, kommt hier nun das Rezept. Es stammt aus dem (leider nicht mehr verlegtem) Kochbuch von Tarn Taran Kaur Khalsa. Ich habe das Rezept selbst auch nur als Kopie. Der Salat wurde während eines Frauencamps erfunden. Adi Shakti symbolisiert, das Weibliche, die kosmische Energie und wird durch Saraswati, die Gattin Shivas dargestellt.

Ich lasse den Käse und das Brot weg. Damit ist der Salat roh, gluten- und milchproduktefrei.

Adi Shakti Salat

6 Portionen

Mische in einer großen Schüssel

  • 150g Karotten, feingeraspelt
  • 150g Selleriestangen, feingehackt
  • 150g Sonnenblumenkerne
  • 100g Zwiebeln, feingehackt
  • 100g Käse gerieben, nach Wahl
  • 75g Vollweizenbrotkrumen
  • 75g Rosinen
  • 75g Cashew- oder Walnüsse

Mische folgende Zutaten im Mixer

  • 1/3 l Öl
  • 4 EL Zitronensaft
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Petersilie
  • 1/2 TL Basilikum
  • 1/2 TL Algenflocken oder -pulver
  • 1/4 TL Tamari

Gieße das Dressing über das Gemüse und lasse es vor dem Servieren mindestens 30 min lang stehen. Garniere mit Sprossen oder Kräutern.

Adi Shakti

Adi Shakti

Das “Adi Shakti”, auch Khanda genannt, ist ein Symbol aus der Sikh Tradition. Es repräsentiert den primären kreativen Aspekt Gottes (weibliche Schöpfungskraft!) und setzt sich aus mehreren Elementen zusammen:

  • einem Kreis (Chakar- ein mittelalterlicher Wurfring, Chakra): er steht für das Universum, die Schöpfungskraft, die Unendlichkeit ohne Anfang und ohne Ende

und 3 Schwertern.

  • In der Mitte ein zweiseitiges Schwert (Khanda): Das ist das in zwei Richtungen schneidende Schwert. Es steht für die Wahrheit und trennt das Gute und das Böse. Es durchschneidet den Kreis, da Wahrheit die Schöpfung antreibt.
  • Die beiden anderen Schwerter (Kirpans): stehen für Himmel (Miri) und Erde (Piri) und symbolisieren die Weltlichkeit und die Spiritualität.

In das Symbol werden viele Sinnbilder gedeutet. So beispielsweise noch die aufsteigende Kundalini. In der Mitte ist die Shushumna, um die sich die beiden Energien Prana (Lebensenergie, Chi) und Apana (Ausscheidugsenergie) schlängeln. Die Shushumna hindurch steigt die Kundalini-Energie hoch. Sie wird durch die Shakti-Energie im ersten Energiezentrum geweckt.

flattr this!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5